[box type=“shadow“ align=““ class=““ width=““]
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Unter einem Ladegerät versteht man grundsätzlich ein spezielles Gerät zum Aufladen von Akkumulatoren. In einem Ladegerät befindet sich eine integrierte, elektronische Schaltung, der sogenannte Laderegler, welche den Ladevorgang steuert. Der Laderegler ist das wichtigste Bauteil im Ladegerät, welches das Ladeverfahren steuert. Die Stromversorgung des jeweiligen Ladegeräts wird meist über das öffentliche Stromnetz mit Hilfe eines Netzteils gewährleistet.
Die Hauptaufgabe eines Ladegeräts besteht darin den Akkumulatoren eines elektrischen Gerätes nach Entladung im mobilen Betrieben wieder aufzuladen. Allerdings unterscheidet sich die Ausführung des Ladevorgangs je nach Typ und Einsatzzweck des Akkumulators erheblich.
[/box]
Vergleichstabelle
Letzte Aktualisierung am 2025-03-29
Ladestrom
Ein charakterisierendes Merkmal eines Ladegeräts ist der Ladestrom. Dieser bezeichnet die Stromstärke, mit der ein Ladevorgang eines Akkumulators stattfindet. Die Einheit des Ladestroms wird entweder als absoluter Wert in Ampere(A) angegeben oder auch als Verhältnis zwischen dem benötigten Strom zum Laden beziehungsweise Entladen des Akkumulators im Verhältnis zu seiner Kapazität in Amperestunden(Ah) angegeben.
„Gefahren“ des Ladevorgangs
Tiefentladung
Unter der Tiefentladung versteht man die Stromentnahme eines Akkumulators bis zu nahezu absoluten Erschöpfung seiner Kapazität. Als Folge davon können je nach Batterietyp unterschiedliche Schädigungen als Folge der Tiefenentladung eintreten.
Überladung
Ebenfalls ist eine Überladung eines Akkumulators möglich. Hierbei wird die Kapazität des Akkumulators überschritten, was schließlich die Zerstörung des Akkumulators zur Folge haben kann. In den meisten modernen Geräten wie Tablets oder Smartphones ist ein Überladen des Akkus durch die Ladeelektronik nahezu ausgeschlossen.
Überhitzung
Ein Akkumulator weist grundsätzlich keine unbegrenzte Lebenszeit auf. So kann die Ladeelektronik aufgrund von Alterserscheinungen Fehler aufweisen, was zur Überhitzung oder auch Durchschmoren des Akkumulators beim Ladevorgang führen kann. Als äußerster Worst Case kann ein Kurzschluss erfolgen. Dadurch kann sowohl die Zerstörung des Akkumulators, als auch Gefahr für den Benutzer des jeweiligen mobilen Geräts folgen.
Memory-Effekt
Bei dem häufig genannten Memory-Effekt handelt es sich hingegen um eine hartnäckige Legende. So spielte der Memory-Effekt, d.h. die langfristige Verringerung der Kapazität eines Akkus aufgrund häufige teilweisem Laden, bei modernen Lithium-Ionen-Akkus keine Rolle mehr. Dadurch spielt diese Thematik heute keine Rolle mehr.
Die Bestseller
Letzte Aktualisierung am 2025-03-29
Erhaltungsladegerät
Allgemein
Die Erhaltungsladung ist eine besondere Form der Nutzung des Ladevorgangs. Hierbei wird der Akkumulator mit dem Ziel geladen ihn dauerhaft in vollständig geladenem Zustand zu halten. Dies wird dadurch gewährleistet, dass die Selbstentladung dauerhaft durch ein Erhaltungsladegerät aufgefangen wird.
Anwendungsgebiet
Bei häufiger Fahrt von Kurzstrecken im Winter können sich Autobatterien schnell Tiefenentladen, was allzu oft in einem Versagen der Autobatterie endet. Um dieses nervenaufreibende und kostspielige Missgeschick zu verhindern ist der Einsatz eines Erhaltungsladegerätes die einzige sinnvolle und effiziente Lösung. Das Erhaltungsladegerät wird am Hausstrom angeschlossen und lädt die Autobatterie dauerhaft und selbständig auf, wodurch eine Tiefentladung ausgeschlossen ist. Zusätzlich zur Verhinderung der Möglichkeit einer Tiefenentladung wird auch die Lebenszeit der Autobatterie verlängert.
Variationen
Es gibt unterschiedliche Variationen von Erhaltungsladegeräten. Während das klassische Modell einfach per Klemme die Batterie mit dem Hausstrom verbindet, existieren mittlerweile ebenfalls Modelle auf dem Markt die per Adapterkabel über den Zigarettenanzünder anzuschließen sind. Diese weisen den großen Vorteil auf, dass die Motorhaube nicht täglich umständlich geöffnet werden muss um den Zugang zur Batterie zu ermöglichen. So weist das Adapterkabel dieser Modelle einen so geringen Durchmesser auf, dass die Kabel ohne Probleme bei geschlossener Autotür an den Zigarettenanzünder anzuschließen sind.
Aktuelle Angebote
- 【12-AMP Autobatterie Ladegeräte】12-Amp und 12V 12-Amp 7-Stufen-Schnellladegerät, die Ladegeschwindigkeit ist viel schneller als bei automatischen 8-A- oder 5-A-Ladegeräten. Laden oder reparieren Sie alle 12-V- Blei-Säure-Auto-, Marine- und Deep-Cycle-Batterien, einschließlich AGM, GEL, SLA, überflutet in Autos, Lastwagen, SUVs, Motorrädern, Rasenmähern, Booten, Marine usw;
- 【Verbessertes Verlängerungsnetzkabel】Wir haben das Netzkabel dieses Ladegeräts für Blei-Säure-Batterien verbessert und verlängert, um die Verwendung des Geräteteils zu erleichtern, das nicht mehr in der Luft hängen muss; Deutschsprachige Bedienungsanleitung zum leichten Lesen und Verstehen;Hinweis: Das Produkt enthält keine Batterien.
- 【Smart LCD-Touch-Digitalanzeige】 EAFC Autobatterie ladegeräte kann die Funktionen mit Touch-Display wechseln, Außentemperatur automatisch erkennen, um den Sommer- od. Wintermodus selbst umzuschalten. Selbstentsprechende Anpassung am Strom od. an der Spannung ohne manuelle Einstellung; Beim vollen Zustand der Batterie fällt die Aufladung automatisch aus. Selbstwechselndes Datenkarussell zeigt Temperatur, Ladespannung, Ladestrom und Batterieleistung.
- Intelligente Ladetechnologie: Zum Laden kleinerer 12-V-Batterien von Motorrad, Jetski, Geländewagen und Rasenmäher. Auch geeignet für das Erhaltungsladen von Oldtimerbatterien.
- Patentierte Erhaltungs/Puls-Wartung: Ideal für das langfristige Warten von Batterien.
- Connect and Forget: Schnelle, vollautomatische Ladeprogramme. Über die Modustaste das Programm wählen – das Ladegerät erledigt den Rest.
- Von der Firma, die das erste intelligente 12-V-Batterieladegerät entwickelt hat: Bewährte Spitzentechnologie, die von über 40 der renommiertesten Fahrzeughersteller der Welt verwendet wird
- Rekonditionierungsmodus: Der RECOND-Modus stellt Batterien wieder her, die in einem schlechten Zustand oder tiefentladen sind
- AGM-Modus: Spezielles Ladeprogramm für AGM-Batterien für eine schnellere Ladezeit und maximale Batterielebensdauer
- Überwintern von Bleiakkus und Blei-Säure/Blei-Gel/Blei-Vlies Batterien mit 2V, 6V und 12V z.B. KFZ, Auto, Motorrad, Boot, Roller, LKW, Echolot, Fischfinder, AGM Batterie usw. (Aufladen geht auch, dauert aber sehr lange)
- Blei Ladegerät lädt schonend mit kleinem Ladestrom (0,4A). Automatische Akku-Voll-Erkennung mit Überladeschutz und Erhaltungsladung
- Gel Batterie dauerhaft am Ladegerät lassen - Es erkennt Kapazitätsverluste und lädt bei Bedarf nach, dies verhindert eine Schädigung ihres KFZ Akkus bei langer Nichtnutzung bspw. im Winter
- 🔋【Bereichsbereich】Das Laden von Lithiumbatterien ist verboten. Bestellen Sie nicht im Shop "Amazon UK", der nicht unser Shop ist. Autobatterien Es ist geeignet für 12V / 24V 2AH-150AH Blei-Säure-Batterie und Start-Stopp-Batterie. Die Ladegerät Autobatterie kann problemlos mit verschiedenen rauen Spannungsumgebungen umgehen und hat eine lange Lebensdauer. Sie ist die beste Wahl, um die Nutzungsdauer Ihres Autos, Lastwagens, Motorrads, Rasenmähers oder Bootes zu verlängern.
- 🔋【8 Ladeschutz】Bei unseren Produkten steht Sicherheit immer an erster Stelle. Das überlegene Design des Ladekreises und die hochwertigen ABS-Materialien machen unser batterie ladegerät autobatterie mit mehreren Schutzfunktionen ausgestattet, wie Kurzschlussschutz, Überstromschutz, Überhitzungsschutz, Brandschutz, Überspannungsschutz, Rückwärtsverbindungsschutz, Schutz vor Niederspannung und Stromschlagschutz. Der Ladestrom wird automatisch angepasst, um eine Beschädigung des Akkus zu vermeiden, und das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn es vollständig geladen ist. Der eingebaute Lüfter steuert die Temperatur präzise, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
- 🔋【Smart-Erkennungs- und Reparaturfunktion】Das Autoladegerät erkennt nicht nur die Stromversorgung und schaltet sich automatisch ab, wenn die Batterie voll ist, sondern erkennt auch jahreszeitlich bedingte Temperaturschwankungen und passt die Spannung und den Strom an, um das ganze Jahr über effizient zu laden. Wenn die intelligente Reparaturfunktion aktiviert ist, stellt die hocheffiziente Impulstechnologie die Batterieleistung effektiv wieder her, verbessert die Startleistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie. Hinweis: Völlig leere Batterien können nicht aktiviert oder geladen werden.
- LERNEN SIE DEN GENIUS2DEU KENNEN – Ein direkt montierbarer Bordbatterieladegerät für das Laden von Batterien unter der Haube. Es ist die universelle All-in-One-Lösung: Batterieladegerät, Batterieerhaltungsgerät, Batteriepfleger und Batterieentschwefelungsgerät.
- MEHR ERREICHEN MIT GENIUS – Entwickelt für 12-Volt-Bleisäurebatterien (AGM, Gel, EFB, Start-Stop), einschließlich Flutbatterien, wartungsfreien Batterien, Zyklusbatterien und Powersport-Batterien.
- DIRECT MOUNT – Ein Onboard-Ladegerät, das sicher in der Nähe der Batterie mit seiner robusten Snap-Fit-Montagehalterung befestigt wird und mühelos in die meisten Materialien mit Truss-Kopf-Selbstschneidenschrauben installiert werden kann.
- AUTOMATISCHES KFZ-Erhaltungsladegerät für alle gängigen Batterietypen: Blei-Säure, WET, MF, GEL & AGM (2-240Ah). LADESTROM: 12V-750mAh/ 6V-750mAh
- ZWEI PROGRAMME: 6V-750mAh/12V-750mAh, verpolsicher, funkenfrei, IP65-Strahlwassergeschützt
- Das Erhaltungsgerät ist geeignet dauerhaft, z.B. über den Winter, an der Batterie zu verbleiben, da es den Ladevorgang automatisch ein- und ausschaltet. Eine LED-Anzeige informiert über den Betriebszustand, Volladung oder Fehlanschluss.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-29
[box type=“success“ align=““ class=““ width=““]
Fazit
Für jeden Autobesitzer der im Winter hauptsächlich Kurzstrecken fährt ist ein Erhaltungsladegerät eine äußerst sinnvolle Investition. So wird dadurch Bares Geld gespart und ein frühzeitiger Batteriewechsel vermieden. Außerdem wird die Gefahr morgens noch vor dem Weg zur Arbeit wegen einer Panne liegen zu bleiben vermieden.[/box]
Weiterführende Links & Quellen